0
1,49 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869926421
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 0.60 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Wind in den Weiden, Klassiker der britischen Literatur, ist ein Kinderroman des schottischen Schriftstellers Kenneth Grahame, der erstmals 1908 veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte von Maulwurf, Ratte und Dachs, die versuchen, Herrn Kröte zu helfen, nachdem dieser von Autos besessen ist und in Schwierigkeiten gerät. Es enthält auch Kurzgeschichten über sie, die von der Haupterzählung losgelöst sind. Der Roman basiert auf Gute-Nacht-Geschichten, die Grahame seinem Sohn Alastair erzählte. Er wurde mehrfach für die Bühne und die Leinwand adaptiert. Er wurde in der BBC-Umfrage The Big Read auf Platz 16 gelistet und wurde mehrfach in verschiedenen Medien adaptiert. Mit dem Einzug des Frühlings und dem schönen Wetter draußen verliert der gutmütige Maulwurf die Geduld mit dem Frühjahrsputz. Er flieht aus seinem unterirdischen Zuhause und landet am Fluss, den er noch nie zuvor gesehen hat. Hier trifft er auf Ratte, eine Wasserwühlmaus, die Maulwurf auf eine Fahrt in seinem Ruderboot mitnimmt. Die beiden verstehen sich gut und verbringen noch viele weitere Tage auf dem Boot, wobei "Ratte" Maulwurf den Umgang mit dem Fluss beibringt, und die beiden Freunde leben zusammen in Rattes Haus am Fluss. Eines Sommertages gehen Ratte und Maulwurf in der Nähe der großen Krötenhalle an Land und besuchen Kröte. Kröte ist reich, jovial, freundlich und gutherzig, aber arrogant und unüberlegt; er ist regelmäßig von einer Modeerscheinung besessen, um sie dann abrupt wieder aufzugeben. Seine aktuelle Marotte ist sein Pferdegespann. Als ein vorbeifahrendes Auto sein Pferd erschreckt und die Karawane in einen Graben stürzt, wird Krötens Begeisterung für das Reisen mit der Karawane sofort durch eine Besessenheit von Autos ersetzt. An einem verschneiten Wintertag geht Maulwurf in den Wilden Wald, in der Hoffnung, den schwer fassbaren, aber tugendhaften und weisen Dachs zu treffen. Er verirrt sich im Wald, erschrickt und versteckt sich unter den schützenden Wurzeln eines Baumes. Die Ratte findet ihn, als es anfängt zu schneien. Bei dem Versuch, den Weg nach Hause zu finden, bellt Maulwurf sein Schienbein an den Stiefelkratzer von Dachs Türrahmen. Dachs heißt Ratte und Maulwurf in seinem großen und gemütlichen unterirdischen Haus willkommen und versorgt sie mit warmem Essen, trockener Kleidung und beruhigenden Gesprächen. Badger erfährt von seinen Besuchern, dass Kröte sieben Autos zu Schrott gefahren hat, dreimal im Krankenhaus war und ein Vermögen für Geldstrafen ausgegeben hat. Sie beschließen, dass sie, wenn die Zeit reif ist, einen Plan schmieden werden, um Kröte vor sich selbst zu schützen. Mit der Ankunft des Frühlings stellen die drei Kröte unter Hausarrest und stellen sich selbst als Wächter auf, aber Kröte gibt vor, krank zu sein, und überredet Ratty zu gehen, damit er fliehen kann. Dachs und Maulwurf leben weiterhin in Krötesaal, in der Hoffnung, dass Kröte zurückkehrt. Kröte bestellt das Mittagessen im Red Lion Inn und sieht dann ein Auto in den Hof fahren. Er nimmt das Auto und fährt es rücksichtslos, wird von der Polizei erwischt und muss für 20 Jahre ins Gefängnis. Im Gefängnis gewinnt Kröte die Sympathie der Tochter des Gefängniswärters, die ihm hilft, als Wäscherin verkleidet zu fliehen. Nach einer langen Reihe von Missgeschicken kehrt er zum Loch der Wasserratte zurück. Die Ratte holt Kröte hinein und teilt ihm mit, dass Krötesaal von Wieseln, Hermelinen und Frettchen aus dem Wilden Wald übernommen wurde, die Maulwurf und Dachs vertrieben haben. Bis an die Zähne bewaffnet dringen Dachs, Ratte, Maulwurf und Kröte durch den Tunnel ein und stürzen sich auf die ahnungslosen Wildwaldbewohner, die gerade ein Fest feiern. Nachdem Kröte die Eindringlinge verjagt hat, gibt er zur Feier seiner Rückkehr ein Bankett, bei dem er sich ruhig und bescheiden verhält. Er macht seine früheren Exzesse

Autorenportrait

Kenneth Grahame, schottischer Schriftsteller, der in Edinburgh, Schottland, geboren wurde, ist am bekanntesten für Der Wind in den Weiden (1908), einen Klassiker der Kinderliteratur, sowie für Der widerspenstige Drache. Beide Bücher wurden später für die Bühne und den Film adaptiert, wobei A. A. Milne's Toad of Toad Hall, das auf Teilen von Der Wind in den Weiden basiert, die erste war. Zu den weiteren Verfilmungen gehören Der Wind in den Weiden von Cosgrove Hall Films (und die anschließende, lange laufende Fernsehserie) sowie die Walt-Disney-Filme (Die Abenteuer von Ichabod und Mr. Toad und Der widerspenstige Drache).

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.