0

Die Redens in Buchwald im Hirschberger Tal

Erschienen am 04.06.2018
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835331686
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 19.5 x 12.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ein lebendiges Zeitbild am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert. Pioniergeist verbindet heute Polen und Deutsche, um die Parks und Schlösser zu retten. Man fragt auch nach den Persönlichkeiten, die vor zwei Jahrhunderten dort wirkten. Friedrich Wilhelm von Reden (1752 -1815) wurde mit der Entwicklung des schlesischen Bergbaus betraut. Dafür reiste er nach England, entdeckte die Gartenkunst und schuf in Buchwald einen Landschaftsgarten. Er heiratete Friederike Freiin Riedesel (1774-1854), starb früh nach glücklicher Ehe und ließ Friederike als kinderlose Witwe von 41 Jahren zurück. In Buchwald wurde sie zur 'Mutter des Hirschberger Tals': Sie nahm sich der notleidenden Weber an, gründete eine Bibelgesellschaft und wurde Mittelpunkt der 'Erweckungsbewegung'. Sie organisierte im Auftrag Friedrich Wilhelms III. die Umsiedlung von Glaubensflüchtlingen aus dem Zillertal, betrieb als Freundin des Königs Friedrich Wilhelm IV. den Wiederaufbau einer norwegischen Stabkirche und führte ein gastliches Haus. Das Buch stützt sich auf Briefe und biografische Zeugnisse. Die Autorin hat sich zum Ziel gesetzt, neben den Charakterskizzen einen lebendigen Einblick in die geistigen und politischen Vorstellungen jener Jahre zu geben.

Weitere Artikel vom Autor "von Berg, Urte"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen