0

Der kleine Gastro-Knigge 2100

Esskultur, im Restaurant, bei Tisch und das Arbeitsessen

Erschienen am 09.05.2011, 3. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
9,70 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783833413094
Sprache: Deutsch
Umfang: 88 S., 9 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.5 x 19 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Sie sind eingeladen oder laden ein? Das Messer wird mit der rechten Hand geführt, die Gabel mit der linken. Das gilt heute, wobei die Linkshänder mittlerweile glücklicherweise wechseln dürfen. Die ,alten' Römer durften den Speisesaal nicht mit dem linken Fuß zuerst betreten, denn das galt als unglückbringend. Diese Regel ist deutlich überholt. Reiche Römer hatten gleich mehrere Speisesäle, den jeweiligen Jahreszeiten entsprechend ausgerichtet. Im Frühling und im Herbst wurden die Räume, die nach Osten ausgerichtet waren, bevorzugt, in den anderen Jahreszeiten die, die nach Westen lagen. Es war genau definiert, wer wie bei Tisch ,liegen' durfte, und wer auf einen Stuhl auszuweichen hatte. Im frühen Mittelalter wurden die ersten Tischregeln entwickelt, so genannte ,Tischzuchten'; Aus einer hat der Autor Erasmus von Rotterdam zitiert. Es hat sich viel getan, in den letzten Jahrhunderten. Das vorliegende Buch widmet sich dem modernen Umgang im gastronomischen Umfeld. Das Verhalten als Gast bzw. Gastgeber rund um den Tisch, sei es zu Hause oder im Unternehmen bei einer Feier oder beim Arbeitsessen in der Gastronomie. Vom vernünftigen Platzieren, von der Tischrede, vom Probeschluck, vom richtigen Benutzer der Besteckteile, bis hin zum möglichen Reklamations-Management, bis zum Bezahlen und schließlich zum Aufheben der Tafel. Manchmal ist es nur das Tüpfelchen auf dem i, das den Unterschied ausmacht. In anderen Fällen sind Missgeschicke eher als Peinlichkeiten zu bezeichnen. Und es ist auch kein Geheimnis mehr, dass beruflich tätige Menschen, die sich den aktuellen Zeiten entsprechend richtig verhalten, - zum Beispiel bei einem Arbeitsessen - einen leichteren Zugriff zum Erfolg verzeichnen können. Unabhängig davon mögen die meisten Zeitgenossen zustimmen, dass es ihnen wohler ist, wenn sie bei einer Einladung ,im festlichen Rahmen' wissen, welches Verhalten von ihnen erwartet wird. Das Wissen darüber entspannt die ganze Angelegenheit, und der Anlass kann ohne großen Stress und in angenehmer Atmosphäre genossen werden.

Autorenportrait

Horst Hanisch, Bonn, ist selbstständiger Fachbuchautor, Coach und Dozent. Seine Trainingstätigkeit erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Kommunikation, Persönlichkeits-Entfaltung, Soft Skills und Knigge/Etikette. Seine Seminare finden überwiegend in Deutschland und im europäischen Ausland, aber auch in Übersee statt. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, die in Deutschland und im Ausland erschienen sind. Horst Hanisch veranstaltet firmeninterne und offene Seminare zu Themen wie ,Business-Etikette'; ,Das wie isst man/frau was - Lehrmenü'; ,Outfit, Selbstbewusstes Auftreten, Smalltalk'; ,Präsentieren und Rhetorik' und andere.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Essen, Trinken/Allgemeines, Lexika, Tabellen"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen