0

Kurzgefasster Lebenslauf und andere frühe Prosa/Bork/Diabelli

Erzählungen - Einer der wichtigsten Schweizer Autoren des 20. Jh.: Hermann Bunger - Zehn Jahre nach der Werkausgabe jetzt als Taschenbuch, Werke in acht Bänden 2

Erschienen am 03.02.2014
Auch erhältlich als:
21,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783312005932
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Format (T/L/B): 3 x 21 x 13.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

"Exzentriker sind sie, Hermann Burgers Helden. Schon in seinem ersten Geschichtenbuch ,Bork' (1970) begegnen wir ihnen, und erst recht im zweiten, ,Diabelli' (1979), einem Glanzlicht moderner Erzählkunst. Vom einen zum andern ist's allerdings ein weiter Weg." Mit diesen Sätzen beginnt das Nachwort von Beatrice von Matt. In die Jahre zwischen den beiden Erzählbänden fallen Burgers Durchbruch als international gefeierter Autor, seine Selbstinszenierung zwischen Wortkunst und Magie, der Beginn seiner Depression und die Entfaltung einer intensiven schriftstellerischen und kulturjournalistischen Arbeit. In seinen Erzählungen zeigt der Autor aus der Schweiz die hohe Schule seiner Kunst: akribische Recherche, vollendete Sprachführung und abgründiger Humor.

Autorenportrait

Hermann Burger, geboren 1942 in Aarau/Schweiz, studierte Germanistik und promovierte mit einer Arbeit über Paul Celan. Bereits als Student debütierte er 1967 mit der Gedichtsammlung Rauchsignale. Sein vielbeachteter erster Roman Schilten erschien 1976. Burger war außerdem Privatdozent für Neuere Deutsche Literatur und Feuilletonredaktor. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet. 1989 starb Hermann Burger auf Schloss Brunegg im Aargau an einer Überdosis Medikamente.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Hauptwerk vor 1945"

Alle Artikel anzeigen